Die beste Kaninchenernährung
Was ist "Frisches Grün"?
Wir empfehlen täglich eine Portion (ca. 80g pro kg Körpergewicht) frische Grün zu füttern. Ohne Bedenken kann du füttern: Wiesenkräuter – zum Beispiel Gräser, Löwenzahn, Wegeriche, Gänseblümchen, Kamille, Wicken, Klee, Hirtentäschel, Ringelblumenblüten, Schafgarbe, Wiesenbärenklau frische Blätter – zum Beispiel Apfelblätter, Birnenblätter, Kirschblätter, Haselnussblätter, Brombeerblätter
Wenn du nicht an Wiese herankommst, gibt es auch viele grüne Gemüsesorten, die du verfüttern kannst: Feldsalat, Grünkohl, Spinat, Kohl, Fenchel, Gurken, Chinakohl, Chicorée, Kohlrabi, Mangold, Rettichblätter, Karottenblätter
Tipp:
Damit der Darm nicht ungleichmäßig belastet wird, solltest du das Futter über den Tag verteilen.
Dünn
- hervorstehende Wirbelsäule und Rippen
- lethargisch
- eingefallene Flanken
Ideal
- Rippen mit leichtem Druck ertastbar
- Rücken ist fest
Übergewicht
- Rippen und Schulterblätter sind kaum zu fühlen
- Fettpolster am Bauch
- lethargisch